Organisation
Optimales Rendement sowohl für unsere Vertragserzeuger als auch für unsere Kunden erfordert Produkt- und Marktkenntnis, Fachkenntnis, Spezialmaschinen, gediegene Vorbereitung, gutes Timing, Flexibilität und maximalen Einsatz. Unsere Organisation ist hierfür komplett ausgerüstet. Die Kommunikationskanäle sind kurzgehalten und die Aufgabenbereiche klar umschrieben.
Tätigkeitsbereiche
Die Basis für unsere Gemüseproduktion ist der Vertragsanbau. Unser Anbauassortiment wird durch Einkauf bei unseren festen Handelspartnern in Europa angefüllt. Wir sähen, ernten, waschen, stutzen, sortieren und schneiden unsere Produkte selbst. Falls erwünscht können wir auch zusätzliche Bearbeitungen oder Arbeiten für Dritte ausführen.
Produkte
Laarakker Groenteverwerking und Laarakker BIO liefern jährlich 125.000 Tonnen Freilandgemüse, sowie Spinat, Kohl, Hülsenfrüchte, Karotten, Porree, Schwarzwurzeln und Kartoffeln. Außerdem werden in unserem Tochterunternehmen Ecofuels unsere Restströme zu verschiedenen grünen Energieprodukten und reinem grünem CO2 verarbeitet.
Marktbereiche
Laarakker Groenteverwerking und Laarakker BIO liefern etwa 65 Kunden in der Tiefkühl- und Konservenindustrie in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Frankreich. Darüber hinaus vertreiben wir in diesen Ländern auch Produkte an eine Reihe von Schnittbetrieben, Trocknungsunternehmen und Kunden auf dem Frischmarkt.